
Führungszeugnis Kosten
Das Führungszeugnis und seine Kosten
Das Führungszeugnis gibt es in verschiedenen Varianten. Wird ein Führungszeugnis für private Zwecke benötigt, so handelt es sich um ein Privatführungszeugnis (z.B. für die Vorlage beim Arbeitgeber oder beim Vermieter). Außerdem gibt es noch das erweiterte Führungszeugnis, das für die Tätigkeit im Kinder- und Jugendbereich benötigt wird, und das Führungszeugnis für Behörden. Das behördliche Führungszeugnis muss zum Beispiel zum Beantragen des Führerscheins vorgelegt werden. Ein Sonderfall, der im normalen Alltag kaum zum Tragen kommt, ist die Notwendigkeit eines europäischen Führungszeugnisses.
Die Führungszeugnis Kosten liegen immer bei dreizehn Euro.

Direkte und indirekte Kosten für das Führungszeugnis
Laut dem Bundesamt für Justiz sind die Kosten aber ganz eindeutig: Egal ob Sie das Führungszeugnis online beantragen oder vor Ort persönlich bei Ihrer Meldestelle; egal um welche Art von Führungszeugnis es handelt:
Je nach Art des Antrags können noch weitere Kosten für den Postversand hinzukommen. Beim Stellen eines Onlineantrags kommen noch indirekte Kosten hinzu, beispielweise für ein Kartenlesegerät und die Freischaltung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises.
Für weitere Auskünfte und die Beantwortung von Fragen steht Ihnen entweder Ihre Meldebehörde zur Verfügung oder Sie werfen einen Blick auf die Seiten des Bundesamtes für Justiz. Dort können Sie das Führungszeugnis auch gleich online beantragen.

